Oberflächen-Veredelung mit haptischem Resultat. Lasersublimation ab Grafik- oder Bilddaten. Endlose Möglichkeiten.
Sublidot®.
Laserveredelung

Verfahren
Sublidot®
Kategorie
Lasertechnik
Mehr Informationen
Faltblatt (PDF)
Anforderungen Daten (PDF)
Vorlage
Die Oberflächen-Veredelung mittels Lasersublimation ist bei uns Gegenwart. Dabei legen wir als Gründer der Eigenmarke Sublidot by Strasserthun (sublidot®) besonderen Wert auf ein einzigartiges Lasersystem, welches das Material besonders schonend zu veredeln vermag. Filigran, schnell und sauber sind bestechende Attribute hierfür. Exakte Kanten, selbst bei komplizierten Objektformen oder Grössen, dies auch in unebener Form mit gleichbleibender Qualität. Kreativität erhält eine neue Dimension.
Für die Umsetzung benötigen wir lediglich eine Vektor- oder Bilddatei.

Resultat
Sublimation bezeichnet den physikalischen Effekt, wenn ein Feststoff durch Energieeinwirkung direkt in den gasförmigen Zustand übergeht – ganz ohne ein zwischenzeitliches Verschmelzen. Dafür ist hohe Leistungszufuhr in ein möglichst kleines Volumen notwendig. Hat das Material eine flüssige Phase, so kann sich diese temporär entlang der Schnittränder bilden (und sofort wieder erstarren).

Materialien
Grundsätzlich lassen sich alle Holzwerkstoffe oder Materialen mit einem genügend hohen Anteil an organischen Inhalten, bis zu einer Werkstückgrösse von 320 x 210 cm, sublimieren – beispielsweise:
- Massivholz
- Furnier
- Spanplatten
- MDF
- OSB
- Linoleum
- Kunstharz
- Mineralwerkstoff
- Acryl
- C-Beton
- Aluminium eloxiert
- u. v. a.


