Materialien

Organoid.

Dekorbeschichtungen

 

3.Nachwachsende Rohstoffe als Dekorbeschichtungen. Von Kornblumen bis Kaffee. Und Brennnessel. Oder Rosenblätter.

Material
Organoide Dekorbeschichtungen

Kategorie
Belag

Weitere Informationen
Materialkarte (PDF)

Einige Beispiele: Almheu – 0000000088
Heu-Morgentau – 0000000403
Lavendel-Blüten – 0000000166
Kastanie – 0000000533
Birkenblatt – 0000000086

Unterschiedlich fein gemahlene, biogene Materialien aus Fichtenhack, Almgras, Altholz, Altpapier, Brennnessel, Flachsfaser, Kornblumen, Lärchennadeln oder Holzfasern sind nur einige einer Vielzahl von nachwachsenden Rohstoffen, welche die Basis für das einfache und revolutionäre organoide® Verfahren bilden. Die Dekorbeschichtungen lassen sich aus fast allen beliebigen Naturfasern herstellen. Durch die Beimischung eines natürlichen Bindemittels ist das Endprodukt zu 100 % biologisch abbaubar. Je nach Composit lässt sich der verdichtete Werkstoff mit einer Vielzahl verschiedener Oberflächen veredeln. Die zahlreichen umweltfreundlichen und nachhaltigen Vorteile eröffnen neue Horizonte für Design und Architektur.


Weitere Beispiele: Lotusblätter – 0000000480
Riesenblätter skelettiert – 0000000532
Schafwolle – 0000000165
Sonnenblumenkerne – 00000000475
Ringelblumen – 00000000481
Weitere Beispiele: Rosenblüten – 0000000482
Rittersporn – 0000000477
Kornblumen Blau – 0000000471
Moos – 0000000473
Sonnenblumen – 0000000484
Weitere Beispiele: Kakaoschalen – 0000000089
Rinde gehackt – 0000000160
Aloe Vera – 0000000534
Silberflechte – 0000000483