Verfahrenstechniken

Thermo-Texturierung.

Bleibender Eindruck

Texturieren von Mineralwerkstoff-Oberflächen durch Wärme und Druck. Mit perfektem Finish. Und bleibendem Eindruck. Wortwörtlich.

Verfahren
Thermo-Texturierung

Kategorie
Texturieren (Druck)

Mehr Informationen

Was ist Thermo-Texturierung?

Wollte man bisher strukturierte Oberflächen anbieten, erforderte dies hohen handwerklichen Aufwand. Mit der Thermo-Texturierung kann Mineralwerkstoff nahezu jede beliebige Musterung annehmen – und das in allerhöchster Präzision. Entweder man wählt aus einem Bestand an serienerprobten Oberflächen aus oder entwirft und kreiert ein eigenes Design. Das Finish ist perfekt und kann kostengünstiger sein als herkömmlich hergestellte 3D Paneele mit CNC-Technik.

Texturierte Mineralwerkstoff-Oberflächen kommen im Innen- und Aussenbereich zur Anwendung. Vom Nasszellen- bis Möbelbau können somit individuelle Designs mit Qualität überzeugen.

Je nach Produkt ist es sehr reizvoll die geprägten Platten zudem thermoplastisch weiter zu verformen.

Thermo-Texturierung – eine Verfahrenstechnik, die bleibenden Eindruck hinterlässt. Was die charakteristischen Tischbeine unseres Beistelltisches Trace beweisen. Und die Jury des German Design Award mit der Winner-Auszeichnung unterstreicht.

Trace – Design Mia Kepenek / Isabell Gatzen
Eichenblatt-Textur
«Fabric»-Textur
«Zen»-Textur
Ästhetisch: Waschbecken aus Mineralwerkstoff mit Frontpartie, dazu passend die Rückwand in derselben Thermo-Textur.