Verfahrenstechniken

Lasergravur.

Vom Feinsten

Anstelle des mechanischen Gravierens sublimieren wir Oberflächen mithilfe der Energieeinwirkung eines Laserstrahles. Vom Feinsten.

Verfahren
Lasergravur

Kategorie
Lasertechnik

Mehr Informationen

Die Lasergravur

Bei der Lasergravur erhitzt ein digital gesteuerter Laser-Gravierer die Oberfläche eines Werkstoffes so stark, dass sie bis zu einer gewissen Tiefe verdampft und so eine dauerhafte und abriebfeste Gravur entsteht. Höchste Wiederholgenauigkeit, ohne zusätzliches Werkzeug.

 

Das Abtragen

Beispielsweise bei eloxiertem Aluminium. Durch den Temperaturanstieg werden die farbgebenden Metallsalze thermisch zersetzt.

Bei lackierten Metallen oder Kunststofflaminaten kann die Lackschicht bzw. Deckschicht aus Kunststoff rückstandsfrei abgetragen werden.

Und bei Massivholz wird es ganz spannend. Harte Jahre und Äste werden weniger stark abgetragen als die jungen weichen Jahre mit hohem Lignin-Anteil. Es entstehen jederzeit haptische Unikate.

Aluminium eloxiert in Gold mit Lasergravur

Wir gravieren unter anderem auf folgenden Materialien:

  • Massivholz, Furnier, Holzwerkstoffe, …
  • Kunststoff, Acrylglas, Glas, Spiegelglas, …
  • Metall, Aluminium, …
  • Stein, Steinfurnier, Mineralwerkstoff, …
  • Textilien, Kunstleder, Filz, …
  • u.v.a.

Logo graviert in Esche massiv, rohbelassen
Bild und Text graviert in Furnier, natur lackiert
Logo graviert in Furnier, natur lackiert
Mandala graviert auf Kunstleder
Muster graviert vollflächig in C-Beton
Antike massive Ulme mit lasergraviertem Schriftzug