Die Grundlage des Beistelltisches Waltri bildet ein rundgefrästes massives Stück Walnuss. Die drei Beine aus galvanisiertem Stahl, welche in verschiedenen Ausführungen erhältlich sind, geben dem Beistelltisch wackelfreien Halt. Beides grundsolid miteinander verbunden – so weit, so gut. Waltri fällt jedoch mit seiner individuell geprägten Oberfläche aus der Reihe. Mittels der Druckprägetechnik «WMD», im Zusammenspiel mit einer lasersublimierten Matrize, wird dem Walnuss-Stück eine haptisch erlebbare Oberfläche aufgedrückt. Exakt, fein und detailgetreu erscheint der «Schotten-Muni» des Künstlers Tom Eisenhut. Dass äussere Einflüsse prägen, ist seit jeher bekannt. Das Zusammenspiel verschiedenster Verfahrenstechniken und deren Resultat Waltri ist jedoch neu.
Waltri.
Mit Dampf

Beistelltisch
Waltri
Design
Werkdesign Strasserthun
Ausführung
Ablagefläche Nussbaum massiv, druckgeprägt geölt
Füsse Stahl (demontabel), galvanisiert
Dimensionen
Ø 30.5, H 46 cm
Weitere Informationen
Produkteblatt (PDF)




Ablagefläche
Die Ablagefläche aus Walnuss (Nussbaum) massiv wurde mit dem WMD-Verfahren geprägt. Hinter diesem Verfahren steht der gelernte Zimmermann und Fasstischmacher Walter Amrhyn (wood-idea.ch) aus Pleigne (JU).
Wir als Schreiner haben die Matrize für den Prägedruck erstellt. Hierzu bedienten wir uns unserer hauseigenen Verfahrenstechnik der Lasersublimation. In der Veredelung und Fertigstellung des Waltri in unserer Manufaktur steckt Handwerk und Leidenschaft.
Das Sujet des «Schotten-Muni» stammt vom Künstler und Maler Tom Eisenhut (poesieinlehm.ch) aus Herbligen (BE).
Natürlich ist auch eine individuelle Prägung nach Kundenwunsch realisierbar. In allen Fällen ein Zusammenspiel mit bleibendem Eindruck.

Füsse
Die konisch verjüngten Füsse (demontabel) aus Eisen sind mit folgenden Galvanik-Oberflächen erhältlich:
- Gold glänzend
- Gold matt
- Kupfer glänzend
- Brüniert
- Chrom schwarz
- Nickel schwarz gebürstet
- Perlbeige (RAL 1035)
- Schwarz (RAL 9011)
Weitere Ausführungen auf Anfrage.
