Wenn Schweizer Präzisions-Aufzüge und -Fahrtreppen auf Thuner Schreinerpräzision treffen, erleben Gäste ein einzigartiges Gesamterlebnis. Weltklasse.
Sky Lounge.
Besucherzentrum Ebikon

Projekt
Sky Lounge, Schindler Ebikon LU
Umsetzung
2020
Innenarchitektur
Kepenek GmbH
Bauleitung
Hägi Riatsch Architektur
Fotos
© Hannes Henz
Weitere Informationen
Pressetext (PDF © Kepenek GmbH)
«Für das neue Schindler Besucherzentrum haben wir die exklusive «Sky Lounge» entworfen. Der Gast trifft hier auf ein einzigartiges Gesamterlebnis. Schindlers Zukunftsvision, smarte Mobilitätslösungen in urbanen Mega-Cities zu gestalten und zu bauen, wird hier sicht- und erlebbar.
Das Projekt steht aber auch für die Grundwerte des Unternehmens: Qualität, Präzision und Innovation. Ausgesuchte Materialien wie warmgewalzter Stahl, Naturstein, Glas und Holz geben dem Raum eine ganz eigenständige Atmosphäre und erfüllen die hohen Ansprüche an Qualität, Langlebigkeit und Schweizer Tradition. Das Wechselspiel von unterschiedlichen Elementen und Ausdrucksformen zieht sich wie ein roter Faden durch das Gesamtkonzept und zeigt sich im kleinen und grossen Massstab auf verschiedenen Ebenen. Die «Sky Lounge» besticht nicht nur durch den Dialog der Materialien als Raumkomposition, sondern auch durch ihre flexiblen Nutzungsmöglichkeiten.»
(Mia Kepenek, 2020, kepenek.ch)
Der Gast trifft hier auf ein einzigartiges Gesamterlebnis.
Über Mia Kepenek
Mia Kepenek gründete 2012 ihr eigenes Studio für Corporate Architecture, Innenarchitektur und Design in Zürich. Bei ihrer Arbeit spielt auch ihr vielfältiger Background eine entscheidende Rolle: Nach einer Schreinerausbildung studierte sie zunächst Architektur, Innenarchitektur und dann Szenografie. Als Bühnenbildnerin und Szenografin arbeitete sie am Theater und für Kinoproduktionen, bevor sie sich ganz ihrer Leidenschaft für Innenarchitektur widmete.
Philosophie
«Komplexe Aufgabenstellungen verlangen individuelle und zeitgemässe Lösungen. Unsere Rauminszenierungen sind bewusst zeitlos und geprägt von einer individuellen, oft unkonventionellen Herangehensweise, die je nach den vielschichtigen Anforderungen eines Projektes sehr unterschiedlich sein kann. Bei unseren Projekten geht es uns immer um das Herausarbeiten einer individuellen Identität. Atmosphäre kann man nicht messen, wir können Sie aber gemeinsam gestalten.»
(Mia Kepenek, 2020, kepenek.ch)
