Unser Partner für geprägte Massivholz-Oberflächen.
WWI.
Mit Dampf

Walters Wood Idea AG
Beim Geradebiegen krummer Eichendauben von alten, grossen Fässern hatte der Fasstischmacher Walter Amrhyn, Gründer der Walters Wood Idea AG, schon bald bemerkt, dass sich Holz nicht nur verbiegen lässt, sondern dank der Druckdämpfung auch fähig wird, dreidimensionale Strukturen anzunehmen.
Während einer mehrjährigen Entwicklungsphase ist das WMD-Verfahren entstanden. Neben einem Dampfgerät braucht es zudem eine geeignete Form und viel Kraft. So kann schlussendlich ein Stück massives Holz detailgetreu verformt und mehrseitig geprägt werden, ohne dass sich die Holzpatina verändert.
Durch das ausgesprochen schonende Verfahren werden Übergänge oder Kanten sehr fein und der Faserverlauf des Holzes wird nicht unterbrochen. Der Anwendungsbereich dieses neuen Verfahrens ist erweiterbar und in vielen Produktesparten denkbar.


Mehr über WWI erfahren (wood-idea.ch)