Materialien

Holzfurnier Obst- und Nussbaum.

Holzgenuss

Furnier aus Obst- und Nussbäumen. Wenn der Baum keine Früchte mehr gibt, kommt der Schreiner zum Zug.

Material
Holzfurnier Obst- und Nussbaum

Kategorie
Furnier

Weitere Informationen
Materialkarte (PDF)

Einige Beispiele: Nussbaum europäisch – 0000000210
Nussbaum amerikanisch – 0000000054
Nussbaum sägeroh – 0000000050
Edelkastanie – 0000000056
Edelkastanie geräuchert – 0000000055

Das Wort Furnier entstand im 16. Jahrhundert und ist abgeleitet vom französischen Ausdruck -fournir-, also bestücken oder beliefern. Den Vorgang weniger wertvolles Material mit edleren dünnen Holzblättern zu belegen, um somit Ressourcen zu sparen, ist noch heute ein sehr anspruchsvolles Handwerk. Verschiedene Hölzer und Furniertechniken ermöglichen unzählige Gestaltungsmöglichkeiten für Flächen oder Objekte. Ein wichtiger Bestandteil für eine schöne Furnierarbeit ist die Oberflächenbehandlung. Je nach Holzart, Furnierbild und Beanspruchung kommen unterschiedliche Oberflächenveredelungen zum Einsatz. Mit diesen teils traditionellen Handwerkstechniken, aber auch mit modernen Technologien, entwickeln wir Furniere weiter und beeinflussen so die Maserung, verstärken Kontraste oder ändern die natürliche Farbe.


Weitere Beispiele: Birnbaum – 0000000229
Apfelbaum – 0000000226
Kirschbaum europäisch – 0000000208
Kirschbaum amerikanisch – 0000000207
Zwetschgenbaum – 0000000228
Olivenbaum – 0000000218